Aspang Markt
Festakt zum 150-jährigen Feuerwehrjubiläum

Zur Feier der Feuerwehr Aspang wurde auch eine Festschrift anlässlich 150 Jahre Feuerwehr Aspang herausgegeben. | Foto: NLK Filzwieser
3Bilder
  • Zur Feier der Feuerwehr Aspang wurde auch eine Festschrift anlässlich 150 Jahre Feuerwehr Aspang herausgegeben.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Befreundete Feuerwehren und Blaulichtorganisationen, viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, gratulierten der Freiwilligen Feuerwehr zum Runden.

ASPANG. Es war ein absolut würdiger und bewegender Festakt, mit dem das 150-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aspang-Markt zelebriert wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Marktkapelle Aspang; verköstigt wurden die zahlreichen Festgäste – unter ihnen etwa Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer – von Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Semmering.

Verdiente Feuerwehrkameraden posierten fürs Erinnerungsfoto an das 150-Jahr-Jubiläum. | Foto: NLK Filzwieser
  • Verdiente Feuerwehrkameraden posierten fürs Erinnerungsfoto an das 150-Jahr-Jubiläum.
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Feuerwehr und Hochwasser hängen zusammen

Bei der Festansprache der Landeshauptfrau war rasch die Verbindung zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Engagement bei Katastrophen, wie dem jüngsten Hochwasser gefunden:

"Eine Hochwasserkatastrophe, wie wir sie noch nie erlebt haben. Es waren schlimme und herausfordernde Tage, die viele Schicksalsschläge, viel menschliches Leid und viele materielle Schäden mit sich gebracht haben. Doch so dramatisch diese war, sie habe die große Solidarität im Land gezeigt und wie wichtig Ehrenamt und Freiwilligkeit ist."
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

"Das Herz unseres Katastrophenschutzes"

Der unermüdliche Kampf der Freiwilligen Feuerwehr gegen die Fluten und der Einsatz bei den Aufräumarbeiten habe erneut gezeigt: "Die Freiwillige Feuerwehr ist das Herz unseres funktionierenden Katastrophenschutzes", so Mikl-Leitner.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Aspang habe im Einsatz unterstützt, und zwar in einer der meist betroffenen Gemeinden, in Rust im Tullnerfeld. "Ihr habt den Menschen dort Hoffnung gegeben", betonte sie.
Ähnlich wertschätzend waren auch die Ansprachen anderer Festredner; etwa die des Aspanger Feuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrchefs Josef Huber, der diese Tage sein 20-jähriges Jubiläum bei der Wehr feierte:

"Wir müssen die Jugendarbeit forcieren, denn wir brauchen zwar eine technische Ausrüstung auf modernstem Stand, aber auch Feuerwehrleute, die diese Geräte bedienen können."

Feuerwehrchef Josef Huber, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Doris Faustmann, Landesfeuerwehr-Kdt. Dietmar Fahrafellner | Foto: NLK Filzwieser
  • Feuerwehrchef Josef Huber, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Doris Faustmann, Landesfeuerwehr-Kdt. Dietmar Fahrafellner
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Ein Highlight: der Feuerwehrbau 2008

Huber blickte zudem auf die größten Meilensteine der letzten 150 Jahre zurück und nannte hier als größten das neue, moderne Feuerwehrhaus 2008. Zu seinen Kameraden meinte Huber: "Ihr seid das Rückgrat unserer Feuerwehr und ich bin stolz, Euer Kommandant zu sein."
Auch Aspangs Bürgermeisterin Doris Faustmann betonte den hohen Stellenwert der heimischen Feuerwehr für die Gemeinde:

"Unsere Kameraden sind immer für die Bevölkerung da, sind hoch angesehen und geschätzt."

Man wisse die gute, wertschätzende, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu würdigen.

Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehrmitglieder

Im Rahmen der Jubiläumsfeier fanden auch Ehrungen statt:

  • 40 Jahre Feuerwehr: Horst Polzer
  • 50 Jahre Feuerwehr: Reinhard Bleyer und Karl Polzer
  • Verdienstmedaille in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes: Andreas Kollhofer, Dominik Putz und Herbert Paller
  •  Verdienstmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes: Horst Polzer, Martin Kölbel und Helmut Ertl
  • Verdienstzeichen in Bronze: Sebastian Huber, Marc Ziggerhofer und David Leitgeb
  • Verdienstmedaille in Silber: Andreas Fritz, Bernhard Luef und Andreas Leitner
  • Florianiplakette für das unermüdliche Engagement für die Gemeinschaft: Bürgermeisterin Doris Faustmann und Gemeindemitarbeiterin Brigitte Polzer

Das könnte dich auch interessieren

Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände
Update zu Rauchsäule über Wald – "Brand war rasch unter Kontrolle"
Bezirksfeuerwehrchef ist 6️⃣0️⃣
Feuerwehreinsatz für Tieflader auf der Südautobahn
Einsatzmarathon für die Feuerwehr Aspang
Zur Feier der Feuerwehr Aspang wurde auch eine Festschrift anlässlich 150 Jahre Feuerwehr Aspang herausgegeben. | Foto: NLK Filzwieser
Feuerwehrchef Josef Huber, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Doris Faustmann, Landesfeuerwehr-Kdt. Dietmar Fahrafellner | Foto: NLK Filzwieser
Verdiente Feuerwehrkameraden posierten fürs Erinnerungsfoto an das 150-Jahr-Jubiläum. | Foto: NLK Filzwieser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.